PREISE
Das kosten Bahncards
RICHTIG WÄHLEN
BahnCard 25 oder 50?
BAHNCARD 25
Die Features im Detail
BAHNCARD 50
Die Features im Detail
MY BAHNCARD
Für junge Leute bis 26
PROBE BAHNCARD
Einfach 3 Monate testen!
BAHNCARD 100
Informieren & bestellen
RICHTIG KÜNDIGEN
Achtung Abo-Falle
BAHNCARDS
mit Preisnachlass
Bahncards kosten nicht für alle dasselbe. Denn die Deutsche Bahn gewährt unter bestimmten Voraussetzungen Preisnachlässe. Dies gilt für die BahnCard 50 ebenso wie für die BahnCard 25. Die Rabatte im Einzelnen:
Partner von Inhabern einer regulären BahnCard50 (so genannte Hauptkarte) zahlen für ihre eigene BahnCard nur die Hälfte des regulären Preises. Die BahnCard 50 kostet dann nur noch 127 Euro für die 2. Klasse und 255 Euro für die 1. Klasse.
Bei der
BahnCard 25 ist die prozentuale Ermäßigung nicht ganz so üppig: Partner zahlen für die BC 25 2. Klasse 41 Euro statt 62 Euro und für die erstklassige Version 81 Euro statt 125 Euro.
Bei der Hauptkarte gewährt die DB aus sozialen Gründen ebenfalls einen Nachlass um die 50 Prozent. Anspruchsberechtigt sind Schüler, Azubis, Studenten, Schwerbehinderte (ab GdB 70), Personen ab 60 Jahren sowie Rentner mit voller Erwerbsminderung.
Für Personen bis einschließlich 26 Jahren gibt es sogar ein spezielles BahnCard-Produkt – genannt My Bahncard. In der BC 25 - Version kostet sie 39 Euro in der 2. Klasse und 81 Euro in 1. Klasse. In der BC 50 - Version werden 69 Euro bzw. 252 Euro fällig.
Noch günstiger kommen Kinder und Jugendliche mit der Jugend Bahncard 25 weg: Sie kostet 6- bis 17-Jährige nur 10 Euro und bietet dieselben Vergünstigungen wie reguläre Karten.
Ebenso günstig kommen Ehe- oder Lebenspartner mit der so genannten Zusatzkarte davon. Sie kostet ebenfalls 10 Euro und ist erhältlich, wenn im Haushalt mindestens ein Kind unter 17 Jahren lebt, das ebenfalls im Besitz einer Zusatzkarte ist oder zeitgleich eine beantragt.