Die Bahn befördert in ihren Zügen täglich
sieben Millionen Fahrgäste, davon rund 400.000 im Fernverkehr. Wie teuer die Bahntickets für die Fahrt mit ICE, InterCity oder EuroCity sind und welchen Ticketpreis die Reiseauskunft der DB ausspuckt, hat aber nur wenig mit der Entfernung zwischen Start- und Zielbahnhof zu tun.
Ob Bahnreisende für
ein und dieselbe Fahrt
15 oder 153 Euro bezahlen, hängt vor allem davon ab, wie gut sie mit den Ticketpreisen und der Tarif-Systematik der Bahn vertraut sind – und in welchem Umfang sie Rabattangebote wie Bahncards und Sparpreise oder Tarife aus der Länderticket-Familie für ihre Reise nutzen können.
Es lohnt sich, Angebote der Konkurrenz im Blick
zu behalten: Europäische Partnerbahnen wie ÖBB und SNCF kooperieren nicht nur beim Sparpreis Europa. Sie bedienen neben internationalen Verbindungen auch viele innerdeutsche Strecken. Hinzu kommt das wachsende Angebot privater Bahnen auf attraktiven Städteverbindungen.
Neue Sparpreistickets: Jetzt buchen & sparen!